:strip_icc():strip_exif()/cms/cms/10_Sponsoring/tum_02.jpg)
Das Team der Technischen Universität München (TUM), TUM Boring, schaffte 22 Meter der vorgegebenen Strecke von 30 Metern und ging damit als klarer Sieger hervor.
Die Bohrmaschine von TUM Boring wiegt insgesamt 22 Tonnen, sie besteht aus einem 12 Meter langen Container, in dem die Komponenten wie Bohrkopf, Stahlröhren und Vorschubsystem installiert sind.
TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. ist ein Team der Technischen Universität München (TUM), in dem sich 60 hochmotivierte Studierende zusammengeschlossen haben, um an einer grüneren Zukunft zu arbeiten, in der wir weniger Zeit im Verkehr verschwenden.