Kugelhähne
:cachevalid(2018-03-21T17:28:41)/cms/04_Block-560x340X/Kugelhaehne-560.jpg)
Bei einem sf-Kugelhahn wird durch das Drehen der Schaltspindel um 90° die in den Dichtschalen gelagerte Kugel von der geöffneten (Kugelbohrung in Leitungsrichtung) in die geschlossene Schaltstellung gebracht. Der Systemdruck preßt nun die schwimmend gelagerte Kugel in die Dichtschale der druckabgewandten Seite und dichtet somit den Volumenstrom leckölfrei ab.
Vorteile:
- Die Stellung des Schalthebels zeigt optisch den Schaltzustand (offen/geschlossen) des Kugelhahns an
- Voller Volumenstromdurchgang für ungehindertes Durchströmen des Mediums
- Kein Nachstellen der Dichtungen erforderlich
- Abdichtung durch schwimmend gelagerte Kugel
Hinweis:
Kugelhähne müssen entweder voll geschlossen oder voll geöffnet sein, für einen Einsatz als Drosselventil sind sie aufgrund ihrer Bauart nicht geeignet.